Rügenwalder Mühle beim „House of Food“ in Berlin
- info718237
- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Tradition trifft Innovation
Mit ihrem Auftritt beim „House of Food“ auf derBerlin Food Weekhat die Rügenwalder Mühle eindrucksvoll gezeigt, wie sieTradition und Innovationmiteinander vereint. Gemeinsam mit rund 40 weiteren Ausstellern nutzte das Familienunternehmen die Plattform unter demLeitmotto „Zukunft schmeckt anders“, um seine kontinuierliche Weiterentwicklung am Markt vorzustellen.
Dieser Wandel, der die Rügenwalder Mühle von einer kleinen Fleischerei zu einemMarktführer für pflanzliche Alternativenführte, zeigt sich in ihrem vielfältigen Sortiment – das nach wie vor auch Fleisch- und Wurstwaren umfasst. Unter dem Motto „Du hast die Wahl: traditionell oder innovativ“ konnten die Besucher:innen zwischen Geflügel- oder veganen Mühlen Frikadellen sowie zwischen klassischem und koreanisch inspiriertem Kartoffelsalat wählen. Insgesamt wurden an den beiden Veranstaltungstagen rund 3.000 Portionen verteilt.
Besonderes Highlight am Stand der Rügenwalder Mühle war eine Challenge, die andas bekannte TV-Format „Hot Ones“angelehnt war: Besucher:innen probierten Mühlen Frikadellen mitSaucen in aufsteigenden Schärfegraden. Von klassischen Varianten wie Gewürzketchup, Senf und Tabasco bis zu innovativen Geschmacksrichtungen wie Ajvar, Gochujang und Sriracha bot die Aktion eine unterhaltsame Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.
Der Austausch zwischen uns und den Konsument:innen Hilft uns, die Zukunft der Ernährung zu gestalten
Ckaudia HauschildLeiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsmanagement
„Wir möchten zeigen, dass guter Geschmack viele Facetten hat – egal, ob aus Fleisch oder pflanzlich. Entscheidend ist, dass sich jede:r für das entscheiden kann, was zu ihr oder ihm passt“, sagt Claudia Hauschild, Leiterin Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit bei der Rügenwalder Mühle. „Veranstaltungen wie dieBerlin Food Weekbieten uns die Gelegenheit, direkt mit Verbraucher:innen in den Dialog zu kommen und wertvolles Feedback zu erhalten. So können wirgemeinsam die Zukunft der Ernährung gestalten.“
Mit ihrem Auftritt unterstreicht die Rügenwalder Mühle ihre Rolle als Innovationstreiberin und bekräftigt ihren Anspruch, Menschen Wahlfreiheit und Genuss in allen Varianten zu ermöglichen.
Link zur Original-Meldung:https://www.ruegenwalder.de/rwm-beim-house-of-food
Jede Menge vegane Rezepte
Die Rügenwalder Mühle unterstützt die vegane Community und hilft auch denen, die nur mal ab und zu vegane Produkte probieren und mit einer Vielzahl an Rezeptideen. Darunter sehr viele Vegane Rezepte (vegane Hauptgericht, vegane Grillrezepte, vegane Snacks, vegane Vorspeisen Rezepte und einfache vegane Rezepte) und vegetarische Rezepte – auch hier unterteilt nach vegetarische Hauptspeisen und vegetarische Grillrezepte, vegetarische Snacks und vegetarische Vorspeisen.
Ein paar Beipiele gefällig? Probier doch mal Geröstetes Brot mit Veganen Frikadellen und Joghurt Dip, Vegane Filets auf Rotkohlsalat, Vegane Bratwurst Brot Spiesse, Pikante Sangrita Tomatensuppe mit Veganen Rostbratwürstchen oder leckere Vegane Asia Burger. Auch immer gerne gegessen werden Vegane Italian Burger mit Gegrillten Gemüse und Pesto, Dreierlei Linsensalat mit Veganen Frikadellen, Roter Linsensalat mit Veganen Rostbratwürstchen oder aber Vegane Cordons Bleus mit Kartoffel Kürbis Apfel Gemüse, Vegane Cordons Bleus mit Grünem Spargel Erbsen und Kartoffelstampf und Vegane Filets auf Couscous mit Minzdip.
Dazu passen könnte Mediterraner Bohnen Salat mit Veganen Nuggets, Vegane Frikadellen mit Grüner Tomaten Salsa, Vegane Frikadellen mit Nudelsalat, Vegane Cordons Bleus auf Geröstetem Hokkaidokürbis und Salbei Gnocchi oder jetzt Vegane Filets mit Spargelsalat Seinem Namen alle Ehre macht der Vegane Golden Buddha Burger, auch nicht zu verachten ist dert Vegane Hummus Burger, Veganer Grill Hot Dog Nach Karibischer Art, Vegane Filets mit Mangosalat, Veganes Hack mit Zitronengras und Sojasprossen, Vegane Linsen Hack Bolognese mit Zucchini Dinkelspaghetti und jetzt in der Grillsaison halt Vegane Thymian Hackröllchen Zu Buntem Tomaten Brotsalat.
Eher was für nach dem Sommer wäre der Vegane Herbst Burger, Vegane Schnitzel auf Steinpilzen, Vegane Nuggets mit Gemüsesticks und Dips, Vegane Frikadellen mit Gemüsespiessen auf Nudelsalat. Aber solange das Wetter schön ist essen wir doch lieber Vegane Rostbratwürstchen mit Rustikaler Tomatensauce Rosmarin Kartoffeln und Kapern Mayonnaise, Vegane Filets mit Pasta und Brokkolini, Vegane Nuggets an Gebratenem Reis Risibisi, Vegane Filets mit Grillgemüse, Bunte Poke Bowl mit Veganem Schnitzel, Nudelsalat mit Veganen Frikadellen, Vegane Frikadellen mit Linsensalat, Glasnudelsalat mit Veganen Frikadellen, oder Lauwarme Wraps mit Veganen Nuggets
Probier doch auch mal die Banh Mi Sandwiches mit Veganem Hack, Piccata Vom Veganen Filet mit Kapern, Vegane Caprese Burger, Vegane Currywurst mit Süsskartoffel Pommes Frites, Vegane Filets mit Kürbis Brokkoli Curry, Vegane Frikadellen mit Zucchini Spaghetti, Salat Wraps mit Veganen Nuggets, Vegane Hackröllchen mit Melonensalat, Vegane Cordons Bleus mit Orzo und Gebratenen Pilzen, Vegane Frikadellen mit Spinat Hummus und Granatapfel Salsa, Vegane Rostbratwürstchen mit Kartoffelsalat, Vegane Hackbällchen Asia Style, Linseneintopf mit Veganem Hack, Vegane Schnitzel mit Kartoffelpüree, oder der Klassiker Königsberger Klopse mit Veganem Hack,
Zu den neuesten Rezepten gehörenSummer Rolls mit Veganen Mühlen Crispies Brezelund die gehypeteTürkische Pasta mit Veganem Mühlen Hack, Für den Grill unbedingtSmash Burger mit Veganem Mühlen Hackausprobieren, aber auch malKartoffel Sandwich mit Veganem Mühlen Geschnetzeltemwenn es draußen nicht so schön ist. Ganz lecker auch dieSommer Stulle mit veganer Mortadella, Melone, Rucola und Fetaund auch derSommerliche Fleischsalat mit veganer Mortadella und Limette. Jetzt die neuesten RezepteFrika Pita mit veganen Mini-Frikadellenund passend zu den neuen Hauchgenuss ProduktenFrühlings-Flammkuchen mit veganem Schinken (Hauchgenuss)undSpargelsalat mit veganem Hauchgenuss Schinken. Mehr Infos auch aufSlideshare,Pixabay,wikihow,reddit,fandom,gutefrage undquora.
Neugierig? Schau auf https://www.ruegenwalder.de/de/rezepte
Kommentare